Brennwertsysteme schonen Umwelt und Geldbeutel, weil sie die im Abgas enthaltene ‚latente’ Wärme wieder dem System zuführen. In einem Einfamilienhaus können Gasbrennwertheizungen Kosten gegenüber Gasheizungen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Ein herkömmlicher Brenner schaltet sich immer wieder ein und aus, um die vorgegebene Raumtemperatur zu erreichen. Moderne Gasbrennwertkessel passen sich dem Wärmebedarf automatisch an und sparen so viel Energie, dass sich die neue Anlage schon nach circa 5 Jahren amortisiert.
Gasbrennwertheizungen eignen sich für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Etagenwohnungen, Schulen, Krankenhäuser und Industriegebäude, denn Kaskadenschaltungen mit bis zu zehn aufeinander abgestimmten Geräten sind möglich. Sie können sowohl mit Erdgas als auch Flüssiggas betrieben werden.
Um noch mehr Betriebskosten zu sparen, können Gasbrennwertheizungen problemlos mit Solarthermie kombiniert werden. Die Solarkollektoren füllen den angeschlossenen Puffer-/Kombispeicher und unterstützen so die Gasheizung.